Nur noch 6 Flaschen verfügbar

Lagrein Roblinus de Waldgries "1242"

Lagrein Roblinus de Waldgries "1242"

Nur noch 6 Flaschen verfügbar

Lagrein Roblinus de Waldgries "1242"

  • 2021
  • Italien, Südtirol

Lagrein

  • Weinstil: Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
    Ausbau: trocken
    Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
    Trinkreife: bis 2035
    Verschlussart: Naturkork
    Inhalt: 0.75 l
  • 96 Weinzeche Punkte
  • Bezugsquelle
    Ansitz Waldgries
    S. Giustina

€110,00

0.75 l  (€146,66 / l) , ­Artikel-Nr.: 23802

IN DEN WARENKORB

Enthält Sulfite • Preis inkl. MwSt • zzgl. Versand
Lieferung in 1-3 Arbeitstagen



Über Ansitz Waldgries Lagrein Roblinus de Waldgries "1242"

Christian Plattner: "Dieser Wein ist benannt nach dem ersten urkundlich erwähnten Besitzer des Ansitz Waldgries. Deshalb findet sich auf dem Etikett die Jahreszahl 1242. Heute führt Christian Plattner, fast 800 Jahre später sein Werk fort: Hier Weine zu machen und den Ansitz zu bewahren. So kam er eines Tages auf den Gedanken einen Wein zu keltern, der Roblinus ehrt und würdigt. Christian wollte das Maximale aus der Rebsorte Lagrein herausholen. Dafür kam nur die Lage „Kirschleiten" mit ihren alten Rebstöcken, direkt am Ansitz, in Frage. Er keltert den Roblinus de' Waldgries nur in besonders guten Jahrgängen. 

Winzernotiz: „Die Trauben für diesen Wein kommen von unseren ältesten Reben mit den geringsten Erträgen von höchster Güte. Die Maischestandzeit beträgt bis zu fünf Wochen, wobei ein Anteil der Trauben nicht entrappt wird. Im Anschluss reift der Wein in Barriques. In den Verkauf kommt der Lagrein Roblinus de' Waldgries erst gereift nach drei Jahren. " 

Christian Plattner ist einer der Visionäre in Südtirol. Nur wenige Schritte von der Bozner Innenstadt entfernt, auf dem sonnenverwöhnten Sankt Magdalener Hügel, erzeugt er im Einklang mit der Natur große Weine, die zu den besten in Südtirol gehören.
Der historische Ansitz Waldgries wurde erstmal 1492 urkundlich erwähnt und gehört damit zu einem der ältesten Weinhöfen des Anbaugebietes. Seit 1932 ist er im Besitz der Familie Plattner. Lediglich knapp zehn Hektar Weinberge werden im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Handarbeit ist das einzige was zählt, frei nach Christian Plattners Credo: „Ein Wein kann nur dann sein volles Potential abschöpfen, wenn er das Produkt eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Boden und der Natur darstellt“.
Die Produktion dieser erstklassigen Weine ist allerdings begrenzt, eine Limitierung demnach verständlich.

Bekannt aus