Die Rhône – Frankreichs majestätischer Fluss mit seinen großen Weinen
Die Rhône (im Französischen grammatikalisch übrigens männlich Le Rhône) ist mit einer Gesamtlänge von 807 Kilometern nach der Loire Frankreichs 🇫🇷 zweitlängster Fluss 🏞️. Die Rhône entspringt im schweizerischen Kanton Wallis 🇨🇭 am Ende des Rhône-Gletschers und mündet ca. 50 Kilometer westlich von Marseille ins Mittelmeer 🌊. Die Rhône ist nicht nur Frankreichs wasserreichster Fluss – sie wird reichlich gespeist von Nebenflüssen wie Saône, Isère und Durance – auch ist sie für Weinenthusiasten 🤓 ein wahres Schlaraffenland.
Beginnend mit der nur 100 Hektar Rebfläche umfassenden Region Seyssel kurz hinter der Schweizer Grenze, wo ausschließlich Weine aus der weißen Rebsorte Roussette 🥂 und Schaumweine 🍾 erzeugt werden, ist das Anbaugebiet der nördlichen Rhône mit großen Namen wie Côte Rôtie, Condrieu, Cornas oder Saint Joseph ein erster Wallfahrtsort für Anhänger außergewöhnlicher Weiß- und Rotweine. Südlich von Valence öffnet sich dann das Tal der Rhône zu voller Breite, wird mediterraner und ist mit der Provence Traumziel für Urlauber aus aller Welt 🌍. Der Wein spielt auch hier eine ganz große Rolle, ist ein historische gewachsener Wirtschaftszweig und bietet jedem Genussmenschen 🙋♀️🙋🏻♂️eine schier unüberblickbare Palette an Weinen verschiedener Stilrichtungen. Vom fröhlichen Tropfen zu kleinem Preis bis hin zu Weltklasseweinen aus Châteauneuf-du-Pape findet man im Großraum um die alte Papststadt Avignon alles, was das Weintrinkerherz ♥️🤍🩷 erfreut. Die wichtigsten Appellationen der südlichen Rhône sind:
- Côtes du Rhône: Der Einstieg in die faszinierende Welt der Rhône-Weine. Hier findet man vor allem Rot- und Roséweine aus den Rebsorten Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault. Weißwein stellt eine kleine Nische dar, die aber wächst. Tipps: Le Clos du Caillou https://weinzeche.de/collections/le-clos-du-caillou, Fontaine du Clos https://weinzeche.de/collections/domaine-fontaine-du-clos, Familie Perrin https://weinzeche.de/collections/perrin-chateau-beaucastel
- Gigondas: Der kleine Ort Gigondas liegt rund 40 km nordöstlich von Avignon und hat einen großartigen Aufschwung hingelegt. Aus Syrah, Grenache und Mourvèdre gewinnen die Winzer vollmundige Rote, die denen aus Châteauneuf-du-Pape oft nicht nachstehen. Hervorragende Weingüter: Domaine Santa Duc https://weinzeche.de/collections/domaine-santa-duc, Domaine du Clos des Tourelles https://weinzeche.de/search?q=Clos+des+Tourelles&options%5Bprefix%5D=last, Château de Saint Cosme https://weinzeche.de/collections/chateau-de-saint-cosme
- Cairanne: Nur einen Katzensprung von Gigondas entfernt ist Cairanne ein kleiner Ort mit vollmundigen Rotweinen, die von Kennern geliebt werden und ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis bieten können. Zu den Geheimtipps zählt Romain Roche mit seinen kraftvollen Roten von uralten Grenache-Reben https://weinzeche.de/collections/domaine-roche?_pos=1&_psq=roche&_ss=e&_v=1.0
- Châteauneuf-du-Pape: Der berühmte Ort nördlich von Avignon war im Mittelalter Sommerresidenz der Päpste von Avignon und stellt seit Jahrhunderten das Epizentrum der Rhôneweine dar. Majestätische Rote und wenig Weiße werden auf rund 3.000 Hektar erzeugt. Die Weine der besten Erzeuger gehören zu Frankreichs herausragenden Gewächsen und erreichen leicht einen Flaschenpreis im dreistelligen Bereich. Die besten Weingüter: Château de Beaucastel (Familie Perrin) https://weinzeche.de/collections/perrin-chateau-beaucastel, Domaine du Pégau https://weinzeche.de/collections/domaine-du-pegau, Le Clos du Caillou https://weinzeche.de/collections/le-clos-du-caillou, Clos Saint Jean https://weinzeche.de/collections/clos-saint-jean, Le Vieux Donjon https://weinzeche.de/collections/le-vieux-donjon
Hinterlassen Sie einen Kommentar