16%
Rabatt
BIO
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten, interessante Weinempfehlungen und besondere Einblicke in unser Sortiment.
16%
Rabatt
BIO
Riesling
Was bedeuten eigentlich die Weinzeche-Punkte?
Wir bewerten unsere Weine nach dem international üblichen 100-Punkte-Bewertungssystem, das der US-amerikanische Weinkritiker Robert Parker vor über 40 Jahren begründet hat. Dieses System ermöglicht eine flexible und detaillierte Bewertung von Weinen, wohl wissend, dass eine vollkommen objektive Weinbewertung kaum möglich ist.
96-100 Punkte: Weltklasseweine von großer Komplexität und Geschmackstiefe, oftmals von großem Seltenheitswert und dementsprechenden Preis.
90-95 Punkte: Herausragende Weine mit eigener Handschrift und komplexem Geschmacksbild.
80-89 Punkte: Über dem Durchschnitt liegende, bis sehr gute Weine mit reintöniger Frucht und klarem Geschmack.
70-79 Punkte: Durchschnittlicher Weine ohne nennenswerte Fehler.
Unter 70 Punkte: Weine um die man einen Bogen machen sollte.
€50,00
STATT €60,00
0.75 l (€66,66 / l) , Artikel-Nr.: 18813
Enthält Sulfite • Preis inkl. MwSt • zzgl. Versand
Lieferung in 1-3 Arbeitstagen
Die Lage Fahrlay ist eine extrem steile, terrassierte Südlage mit blauem Schiefer. Hier stehen 100 Jahre alte Reben, die nur wenig Ertrag, aber reiche Aromen liefern. Schiefermineralität dominiert, dazu Aromen von Weinbergpfirsich, Mirabelle, gelben Pflaumen und Limette. Am Gaumen dicht, geschliffen, kraftvoll und leicht salzig. Reife, perfekt eingebundene Säure, extrem langer Nachklang. Ein großer trockener Mosel-Riesling, der locker mit weitaus teureren Weißweinen aus Burgund mithalten kann.
Bereits seit 1986 arbeiten Clemens und Rita Busch nach biodynamischen Prinzipien. Das Weingut Clemens Busch, das heute von Clemens, Rita und Sohn Johannes geleitet wird, hat Pionierarbeitet geleistet und gehört heute zur Crème de la Crème in Deutschland. Mit bemerkenswerter Konstanz liefert es eine atemberaubende Serie trockener Rieslinge, die erst nach angemessener Reife auf der Hefe abgefüllt werden. Die größten Weine kommen aus der Lage Marienburg, auf die die Buschs aus ihrem 1663 erbauten Fachwerkhaus blicken können. Der Ausbau ist traditionell, das Fuderfass mit einem Fassungsvermögen von 1000 Litern dominiert im Keller, Spontanvergärung ist obligatorisch. Busch-Weine benötigen Zeit und Luft, belohnen den Wartenden aber mit einer Geschmacktiefe, die man sonst nur bei Spitzenbetrieben wie Markus Molitor, Fritz Haag, Schloss Lieser oder Van Volxem findet. Kurzum: Weltklasse-Rieslinge vom Feinsten!