Elena Walch

Elena Walch

0 Produkte
    0 Produkte
    Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.
    Elena Walch widmet sich seit 1985 mit viel Einsatz dem Traminer Familienweingut. Sie krempelt kompromisslos Weinberge um, setzt auf hochwertige Sorten, Nachhaltigkeit, behutsamen Holzeinsatz, niedrige Erträge. Herz des hochprämierten Betriebs sind die Einzellagen Castel Ringberg und Kastelaz. Ihr Spitzenweißwein "Beyond the Clouds" ist legendär. Elena Walch ist ein führendes Familien-Weingut Südtirols und gehört zur Elite der italienischen Weinproduktion mit internationalem Erfolg. Qualität und Innovation fördernd, steht Elena Walch an der Spitze der Qualitätsrevolution Südtirols und hat lokales und internationales Ansehen für ihr Schaffen erlangt. Elena Walch heiratete in eine der ältesten und bedeutendsten Weinfamilien der Region ein und schuf neue, moderne Konzepte im traditionellen Betrieb. Heute wird den Töchtern Julia und Karoline Walch, in 5. Generation, die Verantwortung des Familienbetriebs übertragen. Die Philosophie des Weinguts ist seinem Terroir verschrieben. Weine sollen der individuelle Ausdruck ihres Bodens, Klimas und dem Schaffen im Weinberg sein und Elena Walch sieht es als ihre Pflicht an, die Grundsätze nachhaltigen Arbeitens zu erhalten und der nächsten Generation weiterzugeben. Der feste Glaube, dass Qualität im Weinberg entsteht, erfordert kompromisslose Arbeit unter Berücksichtigung der Individualität jedes einzelnen Weinbergs. Mit 60 ha, darunter die Spitzenweingüter VIGNA Castel Ringberg in Kaltern und VIGNA Kastelaz in Tramin, gehört Elena Walch zu den wichtigsten Akteuren des Südtiroler Weinbaus. Die Weine weisen Charakter, Eleganz und große Persönlichkeit auf und reflektieren professionelles Weinmachen. Die klimatischen Verhältnisse und die hervorragenden Lagen bringen frische, fruchtige Weißweine hervor, sowie konzentrierte, samtige Rotweine. Elena Walch schätzt und respektiert die Natur und möchte sie in Vollkommenheit der nächsten Generation übergeben. Nachhaltiges Arbeiten steht seit Jahren im Mittelpunkt ihrer Philosophie, wobei der Weg in die Nachhaltigkeit als Prozess und Lehrgang empfunden wird. Die neuen Maßnahmen werden nach und nach in allen Bereichen des Unternehmens durchgesetzt, damit die Arbeit nicht auf einer Handvoll strikter Regeln basiert, sondern vielmehr das Bewusstsein Aller in diese Richtung lenkt. Der vor ca. 150 Jahren in Tramin erbaute, unterirdisch gelegene Weinkeller wurde größtenteils aus Naturstein gebaut, später laufend modernisiert und mittlerweile zu einer der traditionsreichsten Südtiroler Privatkellereien umgebaut. Seit 2015 ergänzt ein neuer, hochmoderner Gärkeller den bestehenden, historischen Keller. Angewandte Schwerkraft, eine hochsensible Annahmestelle, Förderbandeinsatz und der Einsatz von kleinen, konischen Gärtanks ermöglichen eine absolut schonende Verarbeitung ganzer Beeren. In dieser Konzeption einzigartig zählt er zu den modernsten Gärkellern Italiens.
    Zuletzt Angesehen

    Bekannt aus