Weine zur Spargelzeit

Gerade für viele Deutsche 🇩🇪 ist die Spargelzeit ja ein Ereignis, das es ausgiebig zu feiern 🙌🏼 gilt. Es soll Menschen 👥 geben, bei denen die edlen Stangen zwischen April und Juni mehrmals wöchentlich auf der Speisekarte stehen. Weißer Spargel in Kombination mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise ist da der Klassiker, mittlerweile aber auch mit unzähligen Rezeptvariationen in Konkurrenz stehend. Dass zu all dem natürlich der weinaffine Genießer 🥂 😋 das passende Getränk sucht, ist wohl selbstverständlich. Der Begriff des „Spargelweines“ hat sich dementsprechend in den Köpfen der Edelgemüsefans fest verankert.

 

Was aber ist ein „Spargelwein“, wo kommt er her, wie soll er schmecken? Von einigen wenigen Ausnahmen, abhängig von der Zubereitungsart des feinen Gemüses, sollte der Wein nicht von roter Farbe 🚫🍷♥ sein. Gerbstoffe und ein voller Körper sind nicht geeignet, um die edlen Stangen runterzuspülen. Die meisten Weißweine 💛, so sie keine holzbetonten Wuchtbrummen sind, schon. Auch ein feingliedriger Rosé 🩷 kann mit Spargel nett auf der Zunge 👅 tanzen, ohne gewichtige Störungen auszurichten.

Ein paar Tipps, um in der Spargelzeit unfallfrei über die Runden zu kommen:

 

  • 2023 Rainer Sauer Silvaner Gutswein, Franken, Deutschland:
    Silvaner, oft als der perfekte Spargelwein tituliert, aus einem der besten Keller des Frankenlandes. Feinfruchtig, fränkisch, also knochentrocken, nobel mineralisch und mild in der Säure. Trotzdem nicht sauer!
    (https://weinzeche.de/products/2023-silvaner-gutswein-trocken)
  • 2024 Alexander Laible Grauer Burgunder**: Alex Laibles Grauburgunder strotzt vor saftiger Frucht, strahlt Frische aus und zeigt, was diese von einigen „echten Weinkenner“ so geschmähte Rebsorte drauf hat. Säuremild ist der Wein auch, ist klar! (https://weinzeche.de/products/grauer-burgunder)
  • 2023 Carl Loewen Pinot Blanc, Mosel, Deutschland: Seit Christopher Loewen im Leiwener Familienbetrieb mitmischt, scheint die Qualität der Weine noch einmal zugelegt zu haben. Neben fantastischen Rieslingen bringt er mit seinem Pinot Blanc (Weißburgunder) einen Weißen in die Flasche, der getrost als charmante Fruchtbombe bezeichnet werden darf (https://weinzeche.de/products/pinot-blanc-22598)
  • 2024 Andreas Schmitges Rivaner, Mosel, Deutschland: Auch die Herzen der Familie Schmitges schlagen als Moselwinzer für Riesling. Dem Ruf nach säuremilden Weinen folgen sie mit ihrem trockenen, säuremilden Rivaner, der mit feiner Frucht sich nicht nur dem Spargel als idealer Begleiter anschmiegt (https://weinzeche.de/products/rivaner-vegan)
  • 2023 Von Winning „WinWin“ Riesling, Pfalz, Deutschland: Das Deidesheimer Weingut Von Winning als „Edelschmiede“ zu bezeichnen, wird niemand für grenzenlose Übertreibung halten. Vor allem trockene Rieslinge wie die Lagencuvée „WinWin“ zeigen, was Pfälzer Wein so drauf haben kann (https://weinzeche.de/products/win-win-riesling-21391)
  • 2023 Jakob Schneider Blanc de Noir, Nahe, Deutschland: Jakob Schneider kann nicht nur Riesling. Sein aus Spätburgunder ohne Schalen vergorener Blanc de Noir ist ein frischer Weißwein mit zart rosa Schimmer und super eleganter Frucht. Nicht nur zu Spargel ein ganz heißer Tipp (https://weinzeche.de/products/blanc-de-noir-23010)
  • 2023 Pfitscher „Saxum“ Sauvignon Blanc, Südtirol, Italien: Bilderbuch aus Südtiroler Höhenlagen mit eiszeitlichen Kalkböden. Super feine Nase, drahtiger Körper mit kühler Frucht und ebenso kühler Mineralität. Die Familie Pfitscher erzeugt traumhafte Weine, die mit großer Finesse perfekte Speisebegleiter sind. (https://weinzeche.de/products/saxum-sauvignon-blanc-22579)
  • 2024 Fratelli Barba „Collemorino“ Pecorino, Abruzzen, Italien: Pecorino ist eine traditionelle Weißweinrebe, die nichts mit dem gleichnamigen Käse zu tun hat. Charakteristisch für Pecorino sind Aromen von Mirabelle, rosa Grapefruit, Limette und Ananas. Glasklare Frucht, milde Säure, ideal, um mediterran angehauchten Spargel zu begleiten. (https://weinzeche.de/products/collemorino-pecorino-22038)
  • 2022 Domaine L´Aiguelière „Sarments“, Languedoc, Frankreich: Geniale Cuvée aus den beiden Rebsorten Viognier und Sauvignon Blanc, ausgebaut zum Teil im großen Holzfass. Staubtrocken, super aromatisch in der Frucht und kühl-mineralisch im Abgang. Extravaganter Spargelwein von großer Klasse! Sarments heißen übrigens in Frankreich die Rebtriebe, die im Winter dazu dienen, im Ofen Wärme zu erzeugen, oder aber gutes Fleisch zu grillen (https://weinzeche.de/products/sarments)

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.