Weine zum Valentinstag
Der 14. Februar ist Valentinstag 💘 – seit vielen Jahren der höchste Feiertag aller Verliebten 😍, glücklichen Paare 👩❤️👨und derer, die es noch werden wollen. Wohin man auch schaut, überall rote Rosen 🌹, rosa Herzchen 🩷 und Pralinenschachteln 💝 in unendlichen Variationen. Vielfältig sind also die Möglichkeiten, die Liebste 🙎🏼♀️ oder den Liebsten 🙎🏽♂️ an diesem Tag zu beglücken. Statt Blumen 🌺, edlem Konfekt 🍫 oder anderen kulinarischen Dingen in Herzchenform 💝, kann man doch sein Glück 🍀 mit feinen, aus Trauben 🍇 gewonnenen Produkten versuchen. Guter Wein 🍷, oder noch besser Schaumwein 🥂 soll ja bekanntlich Wunder wirken. 😉
Dass Champagner 🍾 in Paris 🇫🇷, bekanntlich die Stadt Liebe 🥰, nicht nur am Valentinstag in Strömen fließt ist hinlänglich bekannt. Doch muss es ja nicht zwangsläufig der Edelste unter allen Schaumweinen der Welt sein, um am 14. Februar auf die Liebe 🫶 anzustoßen. Rund um den Globus 🌍 findet man heute richtig guten Cava, Crémant, Spumante, Sekt und andere Schaumweine, die Alternativen zum edlen Schampus sein können. Eine kleine Auswahl davon:
- Celler de „Sense Cap“ Reserva: Edel-Cava aus der Region Montsant in Katalonien. Der Kellermeister verwendet für die zweite Gärung in der Flasche Hefen aus der Champagne. Der Aufwand lohnt sich und resultiert in einem richtig trockenen Schäumer mit kristalliner Frucht und feinen Bläschen. (https://weinzeche.de/products/cava-cuvee-brut-reserva-22082)
- St. Laurentius „Cuvée Nadine“: Klaus Herres beliefert seit 1999 die amtierenden Bundespräsidenten im Berliner Schloss Bellevue. Deutschlands Meister der feinen Bläschen hat seinen rosaroten Sekt nach Tochter Nadine benannt. Mit feiner Frucht und toller Frische gehört dieser schäumende Rosé zu Deutschlands Spitze. (https://weinzeche.de/products/cuvee-nadine-cremant-brut-13405)
- Ca dei Frati „Cuvée dei Frati“: Das wohl berühmteste Lugana-Weingut erzeugt auch bemerkenswerte Schaumweine, die nicht nur rund um den Gardasee mit Freude konsumiert werden. Sowohl die Weiße, wie auch die Version in Rosa werden in traditioneller Flaschengärung erzeugt, ganz wie in der Champagne. (https://weinzeche.de/products/cuvee-dei-frati-brut-15306); (https://weinzeche.de/products/rose-cuvee-dei-frati-brut-15307)
- Collezione Falceri Prosecco Spumante: Auch das renommierte Proseccohaus Falceri liefert feinen Schaumwein (Spumante) in weiß und rosé. Preisbewusste Liebende sollten sich hier für den Valentinstag eindecken. Man erhält grundsoliden Prosecco, der nicht ganz so knochentrocken ist. (https://weinzeche.de/products/collezione-falceri-prosecco-extra-dry-21737); (https://weinzeche.de/products/falceri-prosecco-spumante-rose)
- Alain Robert „Troglodyte“ Vouvray Brut: Vouvray an der Loire ist eine Weinregion, die immer noch als Geheimtipp gilt. Man findet dort trockene, halbtrockene, edelsüße Weißweine und bemerkenswerte Schaumweine wie den feinstperligen „Troglodyte“ von Alain Robert. Unbedingt probieren! (https://weinzeche.de/products/troglodyte-vouvray-brut)
Manchmal muss es dann aber doch Champagner sein. Die Region im Osten von Paris ist das Mekka für höchste Qualitäten in Punkto Schaumwein. Wer sich abseits der großen Markenchampagner orientieren will, dem seien folgende Edelschäumer empfohlen:
- Palmer & Co.: Das in der Champagnerhauptstadt Reims ansässige Haus Palmer gilt unter Kennern als echter Tipp. Neben der sehr feinen „La Réserve“ glänzt der farbstarke „Solera Brut“ als einer der besten Rosé-Champagner seiner Preisklasse.
- Gosset: Gosset ist das älteste Champagnerhaus, erstmals 1584 erwähnt, ansässig In Epernay. Die dort erzeugten Produkte glänzen wie Sterne am Himmel, sind extrem fein und reifen lange auf der Hefe. Auch hier ist der „Grand Rosé“ eine feste Größe, die nicht nur an hohen Feiertagen wie dem Valentinstag großartig schmeckt.
Wer zum Valentinstag ausgetretene Pfade verlassen will und Freude daran hat, geliebte Menschen zu bekochen, kann ja einmal ein Menü zaubern, bei dem die Weinbegleitung nur aus Rosé besteht. Bestens geeignet als Begleiter sind folgende Rosé-Klassiker:
- Bouvet „Trésor“: Die Weine des Traditionshauses Bouvet in Saumur an der Loire gehören zu den besten Schäumern Frankreichs. Die Luxusversion „Trésor“ begeistert als Rosé mit feiner Schäumung und apart-fruchtigem Geschmack. Wie bei teuren Champagnern reifen die Grundweine im Holzfass. Klassischer Aperitif. (https://weinzeche.de/products/bouvet-tresor-rose-15603)
- Domaine Lafage „Miraflors“: Jean-Marc Lafage ist im Süden Frankreichs bekannt für erstklassige Rot- und Weißweine. Ganz vorzüglich sind auch die Rosés wie der aus den Edelrebsorten Grenache und Mourvèdre gekelterte „Miraflors“. Sehr feine Frucht, hell wie ein Rosé aus der Provence und perfekt zu Fisch und Schalentieren. (https://weinzeche.de/products/miraflors-rose-22570)
- Miraval: Brad Pitts Weingut im Herzen der Provence hat den Anspruch, höchste Qualitäten zu erzeugen. Sein Rosé ist ein exzellenter Speisenbegleiter, der von der berühmten Winzerfamilie Perrin zuverlässig auf Topniveau gehalten wird. Zu vegetarischen Gerichten, Huhn oder auch Kalbfleisch eine kleiner Luxus, den man sich leisten kann. (https://weinzeche.de/products/rose-22819)
- Winzergenossenschaft Mayschoss Spätburgunder Rosé mild: Zu einem fruchtigen Dessert mit Waldbeeren passt dieser nicht trockene Rosé aus dem Ahrtal ganz hervorragend. Weit davon entfern, schülstig-süß zu sein, überzeugt er mit kirschiger Frucht und aparter Säure. (https://weinzeche.de/products/2023-mayschoss-spatburgunder-rose-mild)
Hinterlassen Sie einen Kommentar