Weine für vegetarische Wintergerichte - Empfehlungen für Kürbis, Pilze, Risotto u.v.m.
Eine gesunde Ernährung 🥗 muss nicht zwangsläufig einhergehen mit dem Verzicht auf Genuss. Ernährt man sich vegetarisch oder gar vegan, heißt das nicht, auf begleitende Getränke alkoholischer Art zu verzichten. Bei raffiniert gewürzten Gemüsegerichten kann ein passender Wein 🍷 für kulinarische Glücksgefühle 🤗 sorgen und vergessen lassen, dass auf dem Teller tierische Produkte gänzlich fehlen. Nicht wenige Gerichte der mediterranen Küche harmonieren bestens mit heimischen Rebensäften 🍾. Risotto, der Klassiker aus Norditalien 🇮🇹, schreit förmlich nach passender Weinbegleitung wie Valpolicella, Bardolino, Amarone oder einem gehaltvollen Weißen aus dem Friaul.
Ebenso sind vegetarische Pastagerichte dankbar für einen passenden Tropfen, der dann je nach Zubereitung der Soße rot, weiß oder auch rosé sein darf. Es muss ja nicht zwangsläufig der kostspielige Klassiker Tagliatelle mit weißem Albatrüffel aus dem Piemont sein, zu dem ein reifer Barolo oder Barbaresco zwar am besten passt. Statt edlem Trüffel kann man die Nudel auch mit Champignons oder anderen 🍝 aufpeppen, ein guter, Dolcetto oder Nebbiolo taugt als begleitendes Getränk hier allemal. Wie man sieht, gibt es vor allem in der italienischen Küche 🇮🇹 reichhaltig Inspiration für schmackhafte Gerichte ohne Fleisch 🥩 oder Fisch 🐠. Dass viele Rezepte in Weinbauregionen ihre Wurzeln haben, vereinfacht es enorm, passende Kombinationen aus Speise und begleitendem Getränk zu finden.
Nachfolgend ein paar Foodpairingtipps:
-
Risotto mit Pilzen 🍄🟫(Steinpilz, Champignons etc.): Hier sollte es schon ein etwas anspruchsvoller, nicht zu schwerer Rotwein sein. Versuchen Sie doch mit einem Barbera von Vietti (https://weinzeche.de/products/2021-vietti-tre-vigne-barbera-d-alba-vegan-22943), einem der Top-Weingüter aus dem Piemont, oder dem hochgelobten „Il Bello – The Blend“( https://weinzeche.de/products/il-bello-the-blend-17850), einer Traubencuvée aus drei italienischen Regionen. Ganz ausgezeichnet schmeckt auch der rare Sankt Magdalener „Antheos“ (https://weinzeche.de/products/antheos-sankt-magdalener-classico-20977) aus der Südtiroler Edelschmiede Ansitz Waldgries bei Bozen.
-
Kürbissuppe 🎃: Verleiht man dieser allseits beliebten Herbstspezialität durch Zugabe von asiatischen Aromen (Ingwer, Currypulver, Kokosmilch) ein exotisches Flair, so harmonisiert damit ein feinherber (halbtrockener) Riesling von Mosel am besten. Ein Kabinett von Markus Molitor (https://weinzeche.de/products/kinheimer-rosenberg-kabinett-22072) oder der Riesling „Alte Reben“ vom Leiwener Top-Weingut Carl Loewen (https://weinzeche.de/products/alte-reben-22599) wäre unsere bevorzugte Wahl.
-
Pastagerichte 🍝 wie Spaghetti Aglio & Olio oder mit Tomatensoße: Hier muss ganz einfach ein italienischer Wein auf den Tisch, ob rot oder weiß hängt von den Vorlieben der am Tisch sitzenden ab. Nur zu wuchtig sollte er nicht sein. Bei der Winzerlegende Alois Lageder (https://weinzeche.de/collections/alois-lageder) sollte man fündig werden. Pinot Grigio, Chardonnay oder roter Vernatsch und Lagrein sollten bestens zu Nudelgerichten mit Gemüsesoßen aller Art passen.
-
Konfierte Tandoori-Kichererbsen: Dieses legendäre Gericht von Star-Koch Yotam Ottolenghi ist eine echte Geschmacksbombe, bei der man sich weinmäßig in vielen Richtungen austoben kann. Bestens funktionieren Rotweine von der Rhône, wie der Côtes du Rhône „Réserve“ der Familie Perrin (https://weinzeche.de/products/cotes-du-rhone-reserve-22319), der reinsortige Monastrell „Parcelas“ von Castaño (https://weinzeche.de/products/parcelas-21364) aus dem spanischen Yecla, oder der fruchtig-mineralische Sauvignon Blanc „Saxum“ der Pfitscher-Brüder (https://weinzeche.de/products/saxum-sauvignon-blanc-22579) aus Südtirol.
Hinterlassen Sie einen Kommentar