Von der Spätlese bis zum Eiswein – der Herbst macht die Weine süß
Auch wenn der Trend beim Weingeschmack seit vielen Jahren klar in Richtung trocken geht, haben sich Süßweine in allen Schattierungen eine treue Fanbase erhalten. Vor allem die Weinberge 🏞️ an Mosel, Ahr und Rhein werden immer noch vielen Winzern 🧑🌾 für die Erzeugung hochwertiger Süßweine genutzt. Die Zeit 🕰️, dass mit Industriezucker aufgepeppte Weine den Markt überschwemmten, ist zwar noch nicht ganz vorüber, qualitativ hochwertige Spät- oder Auslesen sind aber doch weitaus bedeutender für den Ruhm des deutschen Weines auf dem internationalen Markt. Hochwertige Weine der edelsüßen Art wie Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese verdanken ihre Qualität dem Risiko, das der Winzer 🧑🌾 im Herbst 🍂 eingeht und einen Teil der Trauben 🍇 bis weit in November oder gar Dezember am Stock hängen lässt. So bildet sich mehr Zucker, der in Kombination mit ausgeprägter Säure Süßweine von besonderer Klasse entstehen lässt. Weine dieser Kategorie haben das Zeug, jahrelang zu reifen und können auch noch nach Jahrzehnten Aufsehen erregenden Genuss bieten.
Und dann wäre da ja noch der legendäre Eiswein, eine Spezialität aus gefrorenen Trauben 🍇❄️, die früher fast jedes Jahr möglich war, durch den Klimawandel aber immer seltener produziert werden kann. Die Trauben für Eiswein müssen nämlich bei mindesten minus sechs Grad Celsius in gefrorenem Zustand geerntet werden. Nur dann entfaltet sich die ganze Magie dieser raren und nicht ganz billigen Süßweinspezialität.
Unsere Empfehlungen im spannenden Feld der deutschen Süßweine:
- Willi Schaefer Graacher Domprobst Riesling Kabinett, Mosel: Filigraner und dennoch geschmacksintensiver Kabinett mit nur 7,5% Alkohol aus einer der besten Lagen der Mittelmosel. Das winzig kleine Weingut der Familie Schaefer wird von Rieslingfans weltweit verehrt für Weine mit feiner Fruchtsüße, packenden Schiefernoten und einer zupackenden Säure, die für ein langes Leben sorgt ➡️ https://weinzeche.de/collections/willi-schaefer/products/graacher-himmelreich-riesling-kabinett2
- Markus Molitor Bernkasteler Badstube Riesling Spätlese, Mosel: Star-Winzer Markus Molitor ist berühmt für Spätlesen der halbtrockenen (feinherben) Art, die mit moderater Restsüße auch wunderbar zu Wild, Geflügel und herbstlichen Gerichten passen. Auch hier steht die moderate Fruchtsüße in perfekter Balance mit den typischen Schiefernoten der Mosel und einer reifen, gut integrierten Säure ➡️ https://weinzeche.de/products/bernkasteler-badstube-spaetlese-gruene-kapsel-22076
- Weingut Anselmann Edesheimer Rosengarten Gewürztraminer Auslese, Pfalz: Das Weingut der Familie Anselmann hat sich im südlichen Teil der Pfalz auf die Erzeugung hochwertiger Süßweine spezialisiert. Die Gewürztraminer Auslese aus der Lage Rosengarten in Edesheim ist ein exotischer Wein voll aromatischer Frucht, der großartig zu Blauschimmelkäse, Leberpasteten und fruchtigen Desserts passt ➡️ https://weinzeche.de/products/kopie-von-gewurztraminer-spatlese
- Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr Spätburgunder Auslese, Ahr: Hochwertige Süßweine aus roten Rebsorten sind nicht oft zu finden. Die älteste Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoss an der Ahr bietet so eine Spezialität aber. Aus Spätburgunder machen die Genossen einen dezent restsüßen Wein mit feiner Beerenfrucht, der vor allem zu Schokoladendesserts und vielen kräftigen Käsesorten passt ➡️ https://weinzeche.de/products/2023-ahr-spatburgunder-auslese-mild
-
Weingut Dürnberg Grüner Veltliner Eiswein: Das nördlich von Wien gelegene Weinviertel bietet in manchen Jahren die Möglichkeit der Eisweinerzeugung. 2020 hat das Weingut Dürnberg bei Temperaturen deutlich unter null Grad aus Österreichs wichtigster Rebsorte Grüner Veltliner diese Süßweinspezialität erzeugen können. Die konzentrierte Fruchtsüße harmoniert vorbildlich mit einer rasanten Säure, die typisch ist für diese spezielle Art des Süßweine ➡️
https://weinzeche.de/products/0-375-liter-gruner-veltliner-eiswein-eiswein-22609
Hinterlassen Sie einen Kommentar