Champagner & Co zu Sylvester

Die nackten Zahlen 🔢 des Statistischen Bundesamtes sprechen eine eindeutige Sprache: Der Konsum von Schaumwein 🍾 in Deutschland 🇩🇪 ist in den vergangenen 10 Jahren um satte 17 Prozent zurückgegangen. 3,7 Liter trinkt jeder mindestens 16 Jahre alte Einwohner im Jahr, immer noch eine stattliche Zahl, die untermauert, wie beliebt prickelnde Weine 🥂 sind.

Eines ist allen in Deutschland erzeugten und aus anderen Ländern importierten Weinen mit einem Kohlensäure-bedingten Überdruck von mehr als drei Bar gemein: In Deutschland muss pro 0,75 Liter Flasche 1,02 € an Vater Staat bezahlt werden. Diese Version der Verbrauchssteuer wurde 1902 zur Finanzierung der kaiserlichen Reichsflotte eingeführt und seitdem von keinem Finanzminister abgeschafft!

 Die Welt der Schaumweine ist groß, mit vielen Varianten, unter denen hier die wichtigsten genannt sein sollen:

 🇫🇷 Champagner: Die Wiege hochwertiger Schaumweine liegt eine gute Autostunde westlich von Paris. Hier wurde das Verfahren der Flaschengärung erfunden und perfektioniert (méthode traditionnelleoder méthode champenoise). Champagner gilt in vielen Ländern der Welt als das festlichste aller Getränke und war Vorbild für hochwertige Schaumweine in vielen anderen Ländern der Welt. Der Begriff Champagne ist geschützt und darf nur für Produkte aus dieser streng abgegrenzten Region verwendet werden. Unsere Tipps:

  • Ruinart Rosé Brut Champagne: Einer der herausragenden Rosé-Champagner aus einem feinen Haus, das zur LVMH-Gruppe gehört. Pinot Noir gibt hier die Richtung vor und zeigt, dass Champagner auch wunderbar zum Essen getrunken werden kann ➡️https://weinzeche.de/products/rose-brut-11401
  • Bouvet „Trésor“ Brut: Das in Saumur an der Loire ansässige Haus Bouvet halten Kenner für einen der besten Schaumweinerzeuger Frankreichs – außerhalb der Champagne. Die Weine der Top-Linie „Trésor“ werden wie bei großen Champagnern im kleinen Holzfass ausgebaut und reifen dann lange in der Flasche. Exzellent! ➡️ https://weinzeche.de/products/bouvet-tresor-blanc-15602

🇩🇪 Sekt: Schaumweine aus Deutschland werden in der Regel als Sekt deklariert. Verbergen hinter diesem Begriff können sich sowohl hochwertige Produkte, die in traditioneller Flaschengärung erzeugt wurden, als auch einfache Schäumer, denen die Kohlensäure zugesetzt wurde. Es gibt Spitzensekte, die sich durchaus mit Top-Champagnern messen lassen können. Unsere Tipps:

  • Sankt Laurentius „Cuvée Nadine“ Brut: „Sektpapst“ Klaus Herres hat seinen Rosé-Sekt nach Tochter Nadine benannt. Die Edelsorte Spätburgunder veredelt er hier zu einem köstlichen Rosé-Sekt, dessen feine Perlen und seine Ausgewogenheit sogar Champagnerfans begeistern ➡️ https://weinzeche.de/products/cuvee-nadine-cremant-brut-13405
  • Frank John Riesling Brut Nature: Knochentrockener Rieslingsekt aus der Pfalz. Frank John ist eine Koryphäe in Sachen Biodynamik und erzeugt in Kleinstauflage Spitzenweine mit ganz eigener Handschrift, die von Fans kultig verehrt werden. Brut Nature = ohne Dosage = extra trocken ➡️ https://weinzeche.de/products/frank-john-brut-nature-17782

🇪🇸 Cava: In der spanischen Region Katalonien hat die Kunst der Schaumweinerzeugung eine große Tradition. Man versteht sich auf die traditionelle Flaschengärung und bringt unterschiedliche Qualitäten auf den Markt, die sowohl in den Regalen der Supermärkte zu finden sind, als auch auf den Karten anspruchsvoller Restaurants. Unser Tipp:

  • Celler de Capcanes Cava Brut Reserva: Eine der feinsten Genossenschaftskellereien Spaniens erzeugt im Hinterland von Tarragona nicht nur bemerkenswerte Rotweine, auch dieser knochentrockene Cava ist ein Knaller. Für die zweite Gärung in der Flasche setzt man Hefen aus der Champagne ein! ➡️ https://weinzeche.de/products/cava-cuvee-brut-reserva-22082

🇮🇹 Prosecco: Die Region Veneto im Norden Italiens ist Heimat des Proseccos, der nur zu 100 Prozent aus der Rebsorte Glera erzeugt werden darf. Zwei Varianten gibt es: Prosecco Spumante besitz einen höheren Kohlensäureanteil, die Flasche muss mit einem Sektkorken und der sogenannten Agraffe aus Draht verschlossen werden. Ein Prosecco Spumante unterliegt in deutschem Hoheitsgebiet der Schaumweinsteuerin Höhe von 1,36 €/l – bei einer 0,75-l-Flasche entspricht das 1,02 €. Prosecco Frizzante ist ein Perlwein mit niedrigerem Kohlensäuregehalt. Er wird mit einem herkömmlichen Korken, Schraubverschluss oder Kronkorken verschlossen. Unsere Tipps:


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.