Alkoholfreie Weine! Ein langfristiger Trend oder Modeerscheinung?

Als vor fast 50 Jahren das erste alkoholfreie Bier 🍺 in Deutschland 🇩🇪 auf den Markt kam, hat wahrscheinlich nur eine kleine Minderheit geglaubt, dass daraus eine wahre Erfolgsgeschichte werden würde. Heute ist alkoholfreies Bier jedenfalls nicht mehr wegzudenken aus den Regalen von Supermärkten und Getränkehandlungen, zumal sich die Qualität im Laufe der Jahre deutlich verbessert hat. Jede Brauerei führt heute alkoholfreies Bier im Sortiment, der Absatz steigt kontinuierlich.

Und wie sieht es beim Wein 🍷 aus? Hier deutet sich ebenfalls durch ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein eine zunehmende Nachfrage an, wenn auch auf niedrigem Niveau. Das Deutsche Weininstitut (DWI) schätzt (Stand 2022) den Anteil alkoholfreier Weine am gesamtdeutschen Weinkonsum auf unter ein Prozent – Tendenz steigend.

Dank neuer Herstellungsverfahren haben alkoholfreie Weine an Qualität und Geschmack deutlich zugelegt. Als „alkoholfrei“ gelten in Deutschland Weine mit maximal 0,5 Volumenprozent Alkohol. Nur die Bezeichnung „ohne Alkohol“ bedeutet auch 0,0 Prozent Alkoholgehalt‼

Wie sieht es aber aus mit dem Geschmack dieser immer beliebter werdenden Weine, die nicht nur von Schwangeren 🤰🏼🫄🏾und Gesundheitsbewussten getrunken werden? Hier ein paar Empfehlungen von Weingütern, deren alkoholfreie Weine richtig Spaß 🤩 machen:

  • A.Diehl, Pfalz: Winzer Andreas Diehl liefert mit der Serie „Alkfrei“ Weiß-, Rosé- und Rotweine die richtig gut schmecken.
  • Dr. Loosen, Mosel: Mosel-Star Ernst Loosen hat einen alkoholfreien Sekt im Sortiment, der sogar im angesehenen FEINSCHMECKER gelobt wurde.
  • Andreas Schmitges, Mosel: alkoholfreier Riesling, dessen Grundweine von den Steilhängen der Mosel bei Erden stammen.
  • Genossenschaftskellerei Heilbronn, Württemberg: „Zero“ heißt die alkoholfreie Serie der Heilbronner Genossen, die seit Jahren erfolgreich läuft.
  • Leitz: Spitzenwinzer Johannes Leitz nennt seine alkoholfreien Weine „Eins-Zwei-Zero“ und gibt sich hier ebenso viel Mühe, wie bei seinen „richtigen“ Weinen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.